Die Erfahrung
Ein
Diplom ist nicht das Leben
und
kein Großer ein Genie.
Pädagogik
ist nicht eben
gleich
dem Pünktchen auf dem „I“.
Jeder
sollte eines wissen:
Nur
das höchste Prädikat
wächst
aus kleinen Kümmernissen,
gutem
Rat und froher Tat.
Hat
der Mensch sich hoch gebildet,
braucht
er doch kein Mensch zu sein,
denn
nicht alles, was erlernbar,
fließt
auch in sein Herz hinein.
Einer
lernt aus Büchern alles,
ist
begabt und übt viel Fleiß,
doch
ob er am Ende einmal
mehr
als mit dem Herzen weiß?
Die
Vernunft und der Verstand
binden
sich recht inniglich,
aber
ein Diplom für`s Leben
gibt es heut` und später nicht.
Kinderleicht
Feste
feiern, wie sie fallen,
sagen
die Erwachs`nen allen,
allen
Kindern, großen, kleinen –
aber
ob sie`s ehrlich meinen?
Oder
feiern sie nur feste,
geben
Kindern bloss die Reste,
Reste
von Getränk und Kuchen,
dass
sie schnell das Weite suchen?
Manche
feiern, das sind Feste
wie
`ne Hochzeit und viel Gäste,
Gäste,
die sich gut verstehen
und
auch nach den Kindern sehen.
Aber
die nur feste feiern
laufen
abends wie auf Eiern,
Eiern
roh und nicht gekocht,
weil`s
in Hirn und Schläfe pocht.
Und
sogar die beste Feier
macht
viel Arbeit und ist teuer,
teuer
auch an Mehrwertsteuer,
das ist Kindern nicht geheuer.
Kinder
feiern gerne fröhlich,
lachen
laut und sie sind selig,
selig,
wenn Musik erklingt,
die
jedes kennt und gerne singt.
Ja,
dann tanzen Kinder heiter,
dreh`n
im Kreis sich immer weiter,
weiter
hierhin, dann nach dort,
denn
tanzen ist ja auch ein Sport.
Flimmern
vor den Augen Sterne,
ruh`n
sie aus und mal`n auch gerne,
gerne
basteln sie dann auch,
je
nach Anlass und nach Brauch.
Höret
also, ihr Erwachs`nen,
futtert
die Kaninchenhaxen,
süffelt
euern teuren Wein,
doch
lasst Kinder Kinder sein.
Plant
ihr mal für sie ein Fest,
machet
vorher einen Test,
testet,
ob ihr feiern könnt
und
euch kindgerecht benehmt.
Wer`s
nicht kann, der bleib` zu Hause,
Kinder
machen keine Pause.
Pausen
sind für Große da,
wie die feiern, weiß man ja.
Listina Arguso 1999 |