Home
Gedanken
Gedichte
Spezielles
Kochrezepte
in Arbeit
Fotogalerie
Gästebuch
Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

                   

Für alle Hobbyköche/-innen und solche, die es noch werden wollen

Kartoffelpudding

Gefüllte Auberginen mit Reis

Mein Rotkraut-Rezept

Steckrüben mit Schweinefleisch

Windbeutel

Mürbeplätzchen

 Kräppelchen

Frankfurter Kranz

 Tortenböden für Obsttorten

Koch-und Brat-Tipps

http://sti-e-l-art-by-skb.jimdo.com/

REGENPFEIFER-MELODIE

Der Regenpfeifer, so klein er ist

erinnert doch wirklich an Taten!
Das kleine Tier ist ziemlich robust
und kann besonders gut waten.

In der Vogelfamilie kein Untertan,
setzt er sich für andere ein
und beweist ganz gerne als Mann,
so sollten auch diese selbst sein.

Beispiel macht Schule heißt es im Spruch
und dem folgt er treu wie auch brav.
Vom Krieg spielen hat er schon lange genug
und benimmt sich lieber als Schaf.

Er liebt seine Frau und die schöne Natur,
hält nichts von Klamauk und Krawall.
In dieser Hinsicht bleibt er ganz stur
gegenüber Rauch und viel Schall.

Hat er Kinder nicht im eigenen Nest,
holt gern er sich welche ins Haus,
gibt für sie und Freunde so manches Fest
mit Einlagen und recht viel Applaus.

Das ist die Melodie, die gerne er singt,
ob er kann oder nicht: sie tut gut.
Die sie hören wissen, was darin schwingt
und sie finden zu eigenem Mut.

In diesem Sinne baut er sein Leben
und richtet sich wohnlich drin ein.
Er kann auch nicht nach viel mehr noch streben,
denn Endzeit wird irgendwann sein.

Ein Regenpfeifer lebt gar nicht lang,
doch sehr intensiv allezeit.
So ist mir auch um sein Ende nicht bang,
denn: was er singt, hört man weit...

Listina Arguso 2007